Web-App



(derzeit offline)
Scan: Karteikarte von Nicolás Guillén Bildschirmfoto der App: Personeneintrag zu Nicolás Guillén Bildschirmfoto der App: Aufenthalt von Nicolás Guillén im Januar 1956

Frameworks


  • SvelteKit mit TypeScript
    • Web-Framework
    • nutzt Svelte als clientseitiges Komponenten-Framework
    • Svelte-Pendant zu Reacts Next.js
  • Tailwind CSS als CSS-Framework

Externe Daten


  • Verknüpfung mit Wikidata-ID
  • Abrufen externer Daten mit wikibase-sdk
    • mit TypeScript-Types seit Februar 2023

DSV-Daten



                {
                  id: '9da20d80-2cbc-41d0-80cc-aba0a18150c3',
                  name: 'Nicolás Guillén',
                  countryOfOrigin: { id: '6b6ba4e7-1738-4b6a-ba61-a4111929c8dd', }
                  identifiers: {
                    viaf: '29534974',
                    gnd: '118543504',
                    worldcatIdentities: 'lccn-n50018817',
                    wikidata: 'Q334118'
                  },
                }
              

Wikidata



                {
                  id: "Q334118",
                  type: "item",
                  labels: {
                    en: "Nicolás Guillén",
                    de: "Nicolás Guillén",
                  },
                  descriptions: {
                    de: "kubanischer Dichter und Schriftsteller",
                    en: "Cuban poet, journalist, political activist, and writer",
                  },
                  claims: {
                    P27: ["wikidata:Q241"],
                    P1412: ["wikidata:Q1321"],
                    P569: ["1902-07-10"],
                    P19: ["wikidata:Q115329"],
                    P570: ["1989-07-16"],
                    P20: ["wikidata:Q1563"],
                    P18: ["NicolásGuillén-1942.jpg"],
                    P21: ["wikidata:Q6581097"],
                    // ...
                  },
                }
                    

Vereinfachte Daten aus wikibase-sdk

                    {
                      id: 'wikidata:Q334118',
                      labels: { en: 'Nicolás Guillén', de: 'Nicolás Guillén' },
                      descriptions: {
                        de: 'kubanischer Dichter und Schriftsteller',
                        en: 'Cuban poet, journalist, political activist, and writer'
                      },
                      countryOfOrigin: [{ id: '6b6ba4e7-1738-4b6a-ba61-a4111929c8dd', }],
                      languagesSpoken: [{ id: 'wikidata:Q1321', }],
                      birthDate: [ '1902-07-10' ],
                      placeOfBirth: [{ id: 'wikidata:Q115329', }],
                      deathDate: [ '1989-07-16' ],
                      placeOfDeath: [{ id: 'wikidata:Q1563', }],
                      image: [ 'NicolásGuillén-1942.jpg' ],
                      gender: [{ id: 'wikidata:Q6581097', }]
                    }
                    

Angleichung an unser Schema

Datumsangaben


  • Angaben unvollständig
  • Ungewissheit nicht als geordnete Präzision ausdrückbar
  • Extended Date/Time Format (EDTF)
    • Erweiterung zu bewährtem ISO-8601-Format (z. B. 2023-03-15)
    • unspecified digits
EDTF Darstellung
1979-12-19 19. Dezember 1979
1972-01-XX im Januar 1972
XXXX-09-24 24. September, Jahr unbekannt
XXXX-07-XX im Juli, Jahr unbekannt
XXXX-XX-XX unbekannt

EDTF: Anmerkungen


  • wenige Implementierungen
  • menschenlesbare Ausgabe eigens implementiert
  • Spezifikation sehr umfangreich

HALB



Vorläufige Auflage des Archivs


  • keine Veröffentlichung von Daten zu Personen, deren Tod nicht mindestens 30 Jahre zurück liegt

Update nach Rücksprache mit Justiziarin

  • Zugänglichmachung der Personendatensätze aus der DSV-Einreisekartei über die Projekt-Website nur in einem abgestuften Verfahren, bei dem die Rechte im Einzelfall geprüft werden müssen:
    1. Datensätze von Personen, die länger als 10 Jahre tot sind, dürfen ohne Einschränkungen zugänglich gemacht werden (oder 110 Jahre nach Geburt, wenn kein Sterbedatum ermittelbar ist)
    2. Datensätze von Personen, die noch nicht 10 Jahre tot sind, dürfen nur mit Genehmigung der betroffenen Personen oder deren Erben zugänglich gemacht werden
    3. Datensätze von Personen, die noch nicht 10 Jahre tot sind und für die keine Genehmigung vorliegen, dürfen nur anonymisiert zugänglich gemacht werden (Name nur als ID, Geburts- und Sterbejahr statt Datum, keine Links zu GND, VIAF & Co.)
  • weiterhin möglich, diese Datensätze für Forschende passwortgeschützt bereitzustellen

Update

Zugriffsbeschränkung für 10 Jahre nach dem Tod